Ernstfall-Simulation für Banken: Hartes Kernkapital

Gastbeitrag der Sky Finanz AG

Eine Durchfallquote von rund 10 % und eine ernüchternde Bilanz! Getestet wurden insgesamt 90 Banken und Kreditinstitute aus ganz Europa. 8 europäische Banken versagten unmittelbar beim Stresstest der EU- Branchenaufsicht EBA. Ein deutsches Kreditinstitut entzog sich der Prüfung, weil es die im Test geforderten Bedingungen nicht erfüllen konnte. 16 weitere Banken strauchelten und bestanden den Test nur sehr knapp, darunter auch zwei deutsche Institute.

„Sinn und Zweck war eine Ernstfall-Simulation, um einen Überblick darüber zu bekommen, wie belastbar die Banken und Kreditinstitute im Fall einer erneuten, massiven Erschütterung des weltweiten Finanzsystems sind“, berichtet Carsten D. Eilers, Vorstand der SKY FINANZ AG. Im Zentrum des Stresstests dreht sich alles um die sog. Kernkapitalquote. 5 % sog. „hartes Kernkapital“ wird von der EBA als Untergrenze von den Banken abgefordert, um Stressresistenz zu generieren. Die Berechnung hierfür erfolgt dadurch, indem das Kernkapital (unmittelbar haftendes Eigenkapital) durch die Summe der Risikoposten (Kredite und Wertpapiere) geteilt wird.

Simuliert wurden wirtschaftliche Krisen wie beispielsweise ein Konjunktureinbruch und Turbulenzen an den Finanzmärkten, denen die Banken standhalten sollten. Um beim Test zu bestehen, mussten die Banken mindestens eine Kernkapitalquote von 5 Prozent erreichen. Beim ersten Stresstest im Jahr 2010, dem jedoch etwas andere Kriterien zugrunde lagen, hatten sieben Institute nicht bestanden. In diesem Testjahr legte die EBA der Überprüfung die engeren Eigenkapitalregeln nach dem neuen Verfahren, Basel III, zugrunde und hat damit einen vorausschauenden Blick in die Zukunft geworfen.

„Die Kernkapitalquote sagt aus, inwieweit die Risikooptionen durch eigene, tragfähige Mittel (gezeichnetes Kapital und vor allen Dingen Rücklagen, nicht aber sog. „hybrides Kapital“ oder stille Einlagen) abgedeckt sind und ist zugleich Indikator für die Beurteilung von Stärke und Stabilität einer Bank“, erklärt der Vorstand der SKY FINANZ. Geprüft wurden in Deutschland, abgesehen von der Landesbank Helaba, 12 Kreditinstitute: die Deutsche Bank, die Commerzbank, die beim letzten Stresstest durchgefallene Hypo Real Estate, die Landesbanken Bayern LB, HSH Nordbank, LBBW, Landesbank Berlin, Nord/LB und WestLB sowie die Dekabank, DZ Bank und WGZ-Bank. Sie erreichten im Schnitt eine harte Kernkapitalquote von 7,5 %. Dies sind allerdings 3,8 Prozentpunkte niedriger als im Vorjahrestest 2010. Vor allem der Bestand an Verbriefungen litt unter den verschärften Bedingungen, die Verluste aus Staatsanleihen-Beständen hielten sich dagegen in Grenzen. Anders als im Vorjahr fordern die EU-Finanzminister Konsequenzen. Banken, die nur mit Mühe das Stresstest-Szenario bestanden haben, sollen unter verschärfte Beobachtung der nationalen Aufseher gestellt werden. Die durchgefallenen Banken sollen binnen drei Monaten Gegenmaßnahmen ergreifen und sich bis Jahresende mehr Kapital besorgen. Schafft ein Institut das nicht, springen die Regierungen wie zu Zeiten der Finanz- und Bankenkrise 2008 ein. „Genau das soll aber in Zukunft vermieden werden“, sagt Carsten D. Eilers, Vorstand der SKY FINANZ AG Berlin.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert